


INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
«APRENDE Familie & Migration»
Die Informationsveranstaltungsreihe arbeitet darüber hinaus eng mit Fach- und Migrantenorganisationen zusammen und will Erwachsene, Eltern und Jugendliche aus Zuwandererfamilien über Schule, Gesundheit, Arbeit und Prävention informieren.
Die Arbeitsgruppe „APRENDE“, die aus lokalen Akteuren der integrativen Arbeit besteht, möchte interessierte Migranten und Migrantinnen unterschiedlicher Herkunft und Einheimische bei der Suche nach Information unterstützen.
2023
Mo., 27. Februar 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Die Versicherungen in der Schweiz, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleitung IKUVB
Ort: Kath. Pfarreizentrum St. Nikolaus Brugg, oberer Pfarrsaal, Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Do., 04. Mai 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Bildung für Erwachsene MigrantInnen und Diplomanerkennung in der Schweiz, Baden
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. FA, Projektleitung IKUVB
Ort: Chorherrenhaus Baden, Kirchplatz 12, 5400 Baden, Mauritius Saal (1. Stock)
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Mo., 08. Mai 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Finanzielle Schwierigkeiten - Wohin wende ich mich?, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. FA, Projektleitung IKUVB
Ort: Kath. Pfarreizentrum St. Nikolaus Brugg, oberer Pfarrsaal, Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Do., 24. August 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Arbeit, Stellensuche und Arbeitsmarkt in der Schweiz
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. FA, Projektleitung IKUVB
Ort: Kath. Pfarreizentrum St. Nikolaus Brugg, Jugedraum UG, Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Do., 07. September 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Das Bildungssystem und Lehrstellensuche in der Schweiz für Eltern mit Migrationshintergrund (einfach erklärt)
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. FA, Projektleitung IKUVB
Ort : Kath. Pfarreizentrum St. Nikolaus Brugg, oberer Pfarrsaal, Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Do., 21. September 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Gesundheit & Prävention
mit Opferberatung Aargau, Region Brugg-Baden
Fachinput: (noch offen)
Ort: Chorherrenhaus Baden, Kirchplatz 12, 5400 Baden, Mauritius Saal (1. Stock)
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Mo., 23. Oktober 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Informationsveranstaltung mit Mütter-und Väterberatung
MVB Region Brugg
Fachinput: (noch offen)
Ort: Kath. Pfarreizentrum St. Nikolaus Brugg, oberer Pfarrsaal, Bahnhofstrasse 4, 5200 Brugg
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
Do. 09. November 2023 von 09.00-11.00 Uhr

Steuererklärung in der Schweiz - einfach erklärt
Fachinput: (noch offen)
Ort: Chorherrenhaus Baden, Kirchplatz 12, 5400 Baden, Mauritius Saal (1. Stock)
Kinderbetreuung vor Ort (nur mit Voranmeldung)
Die Teilnahme ist Kostenlos
Anmeldung/weitere Details:
Kontakt: info@interkultureller-verein-brugg.ch oder telefonisch 079 650 83 92
COVID-Massnahmen
Es gelten die am Veranstaltungsdatum aktuellen behördlichen Massnahmen.
Vergagene Veranstaltungen
Do., 17. März 2022
Finanzielle Probleme - Wohin wende ich mich?
Fachinput: Marion Langenneger, Fachstelle «Schuldenberatung Aargau», Baden
Do., 05. Mai 2022
Das Bildungssystem und Lehrstellensuche in der Schweiz für Eltern mit Migrationshintergrund, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleiterin IKUVB
Mo., 09. Mai 2022
Informationsveranstaltung mit Mütter-und Väterberatung
MVB Region Brugg
Fachinput: Gaby Dell'Olivo, Mütterberaterin NDS, Pflegefachfrau HF, Teamleiterin MVB
Do., 19. Mai 2022
Diplomanerkennung, Aus-und Weiterbildung und Praktikumsplätze für Erwachsene Migranten und Migratinnen, Baden
Fachinput: Stephan Probst, Projektleiter, Fachstelle «HEKS MosaiQ Aargau» Fachstelle für qualifizierte MigrantInnen
Mi., 08. Juni 2022
Gesundheit & Prävention mit Beratungsstelle Opferhilfe Aargau-Solothurn, Brugg
Fachinput: Fatime Maliqi, Dipl. Sozialarbeiterin FH, Opferberatung Aargau
Do., 18. August 2022
Arbeit, Stellensuche und Arbeitsmarkt in der Schweiz, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleiterin IKUVB
Do., 22. September 2022
Steuererklärung ausfüllen - einfach erklärt, Baden
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleiterin IKUVB
Mo., 13. Dezember 2021
Bildung & Arbeit für erwachsene MigrantInnen in der Schweiz, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleiterin IKUVB
Mo., 06. Dezember 2021
Stellensuche und Arbeitsmarkt in der Schweiz, Brugg
Fachinput: Laura Peter-Lemus, Migrationsfachfrau eidg. Fachausweis, Projektleiterin IKUVB
Do., 20. Mai 2021
Gesundheit & Prävention mit Beratungsstelle Opferhilfe Aargau-Solothurn (online)
Fachinput: Fatime Maliqi, Dipl. Sozialarbeiterin FH, Opferberatung Aargau
Do., 06. Mai 2021
Finanzielle Probleme - Wohin wende ich mich? (online)
Fachinput: Marion Langenneger, Fachstelle «Schuldenberatung Aargau-Solothurn Prävention»
Do., 06. Mai 2021
Finanzielle Probleme - Wohin wende ich mich? (online)
Fachinput: Marion Langenneger, Fachstelle «Schuldenberatung Aargau-Solothurn Prävention»
Do., 21. November 2019
Suchtberatung ags – Beratung verändert, Brugg
Fachinput: Helen Frei, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin «Suchtberatung ags, Brugg»
Di., 24. September 2019
Diplomanerkennung, Aus-und Weiterbildung und Praktikumsplätze für Erwachsene Migranten und Migratinnen, Baden
Fachinput: Stephan Probst, Projektleiter, Fachstelle «HEKS MosaiQ Aargau» Fachstelle für qualifizierte MigrantInnen
Di., 29. August 2019
Heilpädagogische Früherziehung - Wie läuft diese ab?
Fachinput: Ursula Brechbühl, Heilpädagogische Früherziehung, StiftungNETZ Windisch
Do., 23. Mai 2019
Weiterbildung Elternanlässe mit ConTAKT-kind.ch gestalten
Fachinput: Maya Mulle, Entwicklung «Elterntreff Erziehung» und Beauftragte conTAKT-kind.ch
Workshop-Reihe für Eltern aus anderen Kulturen «ElternAlltag fern der Heimat»
Mo., 04. März 2019
Workshop 1 - Erziehung in der Familie: Was braucht mein Kind, damit es sich gut entwickeln kann?
Mo., 18. März 2019
Workshop 2 - Kinder brauchen Grenzen: Wie mache ich mit meinem Kind Regeln ab?
Mo., 01. April 2019
Workshop 3 - Konflikte in der Familie: Streit gibt es in jeder Familie. Wie können wir als Eltern reargieren?
Austellungen/Expo
Mo., 24. Februar 2020
Mitwirkung am "Aargau - my place" 2020, Baden
Newcomer information and networking event
Stand: Nr. 47 - Interkultureller Verein Brugg
Do., 28. Februar 2019
Mitwirkung am "Aargau - my place" 2019, Baden
Newcomer information and networking event
Stand: Nr. 47 - Interkultureller Verein Brugg